Kostenloser Versand Über 20 Jahre Erfahrung Montage Station Dachzelt
07161-983 988 8 (Mo.-Fr. 10 - 16 Uhr) info@dachzelt-profi24.com

WC, AKKU uvm

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
1 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
Eurotrail Wind Lampe
Eurotrail Wind Lampe
Inhalt 1 Stück
79,00 € * 69,00 € *
TIPP!
Eurotrail Storm Lampe
Eurotrail Storm Lampe
Inhalt 1 Stück
69,95 € * 59,00 € *
Trelino Trenntoilette EVO L weiß
Trelino Trenntoilette EVO L weiß
599,00 € * 499,00 € *
TIPP!
Trelino Trenntoilette EVO S weiß
Trelino Trenntoilette EVO S weiß
349,00 € * 299,00 € *
TIPP!
Trelino Trenntoilette EVO M weiß
Trelino Trenntoilette EVO M weiß
499,00 € * 399,00 € *
TIPP!
TIPP!
1 von 4

Dutch Oven der Begleiter für Campingausflüge - bei Dachzelt-Profi24 kaufen

Der Dutch Oven ist ein vielseitiges Kochgefäß, das auf viele Arten verwendet werden kann, vom Backen über das Kochen von Wasser bis hin zum Zubereiten von Suppen. Es ist eine großartige Ergänzung für Ihre kleine Küche beim Camping. Der kleine Dutch Oven ist der perfekte Wegbegleiter, kann aber auch Zuhause zum Outdoor kochen eingesetzt werden. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Dutch Oven und passendes Zubehör von bekannten Marken wie Petromax und Valhal

Was ist ein Dutch Oven?

Der Dutch Oven, auch als Feuertopf oder Camp Oven bekannt, ist ein universelles Kochgeschirr, das aus einem harten Gusseisen geschaffen wird. Aufgrund des Materials ist der Dutch Oven im Vergleich ein schwereres Kochgeschirr. Der robuste Topf kann sowohl über einem offenen Feuer als auch im Backofen oder über einem Grill benutzt werden. Die meisten sind, wie andere Töpfe auch, rund geformt und haben einen passenden Deckel. Beim Kauf können Sie zwischen einem runden oder einem kastenförmigen Dutch Oven entscheiden. Je nach Personenanzahl, die mit dem Dutch Oven bekocht werden sollen, gibt es unterschiedliche Größen. 

Wie funktioniert ein Dutch Oven?

Durch Oven sind gerade bei Campern ein sehr beliebtes Küchenutensil, doch wie funktioniert so ein Topf überhaupt? Der Dutch Oven besteht aus einer dicken Wand, welche aus Gusseisen gefertigt wird. In dieser dicken Wand kann sich Wärme problemlos speichern und verteilen. Essen, welches in diesem praktischen Kochgeschirr eingesetzt wird, kann von jeder Seite gleichmäßig gegart werden. Selbst Fleisch und andere Gerichte können mit einem Dutch Oven problemlos zubereitet werden. In dem Topf kann sich die Wärme optimal verteilen, sodass Sie die verschiedensten Gerichte damit zaubern können. 

Geschichte und Tradition - was steckt hinter dem Ofen aus Gusseisen?

Der Dutch Oven hat eine lange Tradition und ist weltweit für seine Vielseitigkeit gerade bei Campern extrem beliebt. Bereits im 16. Jahrhundert begann die Geschichte des Dutch Ovens in Holland. Im Gegensatz zum Rest von Europa hatten die Holländer einen Weg gefunden, die Oberfläche des Topfs durch ein spezielles Schmelzverfahren glattzumachen. Ein Engländer entwickelte aus dem holländischen Gusseisen dann später Kochtöpfe, die er aufgrund der Herkunft Dutch Oven benannte. Die Kochtöpfe entwickelten sich über die Jahre immer weiter, sodass beispielsweise auch Füße oder ein passender Deckel hinzugefügt wurden. Die Töpfe waren so beliebt und wertvoll, dass sie nach dem Tod sogar an die Familie vererbt wurden. Schnell breitete sich die Erfindung auch in Amerika und anderen Ländern aus. 

Verwendungsmöglichkeiten des Dutch Ovens

Der Dutch Oven ist sehr einfach in der Anwendung und bereitet Ihr Essen sehr schnell und schonend zu. Der Topf speichert die Wärme in der dicken Gusseisenwand. Hat der Topf also die gewünschte Temperatur erreicht, brauchen Sie nicht mehr viel Energie zum Kochen. Wenn Sie sich einen Dutch Oven kaufen möchten, müssen Sie zwischen einem Topf mit oder ohne Füße wählen. Die Füße haben den Vorteil, dass Sie Kohle unter den Ofen legen können und dass der Topf einen stabileren Stand hat. Der Topf ohne Füße passt dafür besser in den Backofen. Ob mit oder ohne Füße ist eine Frage des Geschmacks, überlegen Sie sich wofür und vor allem wie Sie den Topf in Zukunft einsetzen würden. 

Der Deckel kann sogar gleichzeitig als Pfanne eingesetzt werden. So können Sie mit dem Dutch Oven eigentlich alles machen, was Sie wollen. Und das unterwegs oder einfach im heimischen Garten. Mit dem Dutch Oven haben Sie viele verschiedene Funktionen in einem Kochgerät. Noch praktischer geht es nicht mehr! Der Topf ist ein echter Allrounder, den Sie sowohl zum Kochen, Backen, Frittieren, Braten und vielen mehr einsetzten können. 

Feuertopf vs. Dutch Oven - wo liegt der Unterschied?

Häufig wird der Dutch Oven als "Feuertopf" bezeichnet. Einer der größten Hersteller für Dutch Oven, Petromax, hat den Begriff Feuertopf als Produktnamen eingesetzt. So entschied sich der Hersteller dazu, die Gusseisentöpfe Feuertopf zu nennen. Abgekürzt werden die Produkte daher folgendermaßen: Petromax FT3, Petromax FT4, Petromax FT5, Petromax FT6 oder auch Petromax FT9. Dadurch hat sich der Begriff Feuertopf als Synonym für den Dutch Oven in der Gesellschaft etabliert. 

Auch wenn der Feuertopf als Synonym für den Dutch Oven eingesetzt wird, hat er noch eine weitere Bedeutung. Diese stammt aus dem asiatischen Raum und beschreibt ein sehr beliebtes Gericht, den "Hot Pot". Der Hot Pot stammt ursprünglich aus China, er wird aber auch in anderen ostasiatischen Ländern wie Thailand, Taiwan oder auch Japan sehr gerne gegessen. Dabei handelt es sich um eine kochende Brühe in einem Topf, in welche nach Belieben Fleisch, Fisch oder die verschiedensten Gemüse hinzugegeben werden. Meistens wird das fertige Fleisch oder Gemüse dann direkt aus dem Topf heraus gegessen. In der Regel isst man Hot Pot mit mehreren Personen, wie etwa Familie oder Freunden. 

Dutch Oven einbrennen, Reinigen & Pflegen - so gehts

Bevor Sie Ihren Dutch Oven das erste Mal benutzen können, muss dieser zunächst ausgiebig gereinigt werden. Schrubben Sie vor der ersten Benutzung die Oberfläche einmal gründlich mit einfachen Wasser ab. Anschließend muss der kleine Topf richtig eingebrannt werden, wird dies nicht getan, können die Aromen deiner ersten Speise sich im Gusseisen festbrennen, sodass auch die nächsten Gerichte danach schmecken werden. Außerdem würde Ihr Essen viel schneller anbrennen und am Boden haften bleiben. 

Beim Einbrennen wird eine Schutzschicht, die sogenannte Patina, gebildet. Schmieren Sie Ihren Dutch Oven dazu mit ein wenig Öl ein und erhitzen Sie diesen einige Zeit. Bei den hohen Temperaturen öffnen sich die feinen Poren des Gusseisens und das Öl kann sich besser einbrennen. Die Patina bildet sich bei diesem Vorgang ganz von selbst. Nach einiger Zeit muss dieser Vorgang wiederholt werden, damit die Patina erhalten bleibt. 

Generell sollte der Topf nach jedem Kochvorgang gründlich gereinigt werden. Verzichten Sie hierbei auf die Zugabe von Hilfsmitteln. Insbesondere auf Seife oder auf starke Reinigungsmittel sollte besser verzichtet werden.  Die Seife könnte sich in den Poren des Eisens absetzten, was zum Nachteil hätte, dass Ihr Essen nach Seife schmeckt. Dabei wird obendrein die Patina angegriffen und zerstört. Waschen Sie ihn daher am besten mit warmen oder heißen Wasser und einer geeigneten Bürste. Zur Pflege sollte der Topf nach dem Waschen mit einem neutralen Öl eingerieben werden. Hierzu eignet sich beispielsweise Sonnenblumenöl sehr gut. Wie Sie Ihren Dutch Oven einbrennen & pflegen, haben wir Ihnen in einem Blogbeitrag noch genauer erklärt. 

Dutch Oven kaufen - Zubehör und alles was Sie brauchen

Wählen Sie bei uns zwischen einer breiten Auswahl an Feuertöpfen den Topf Ihrer Wahl aus. Zusammen mit dem passenden Zubehör sind Sie bestens für Ihren nächsten Ausflug ausgestattet. Denn bei Dachzelt-Profi24 finden Sie alles, was Sie für Ihren Dutch Oven benötigen!

Angefangen von einem Deckelheber, der zum Anheben des heißen Deckels notwendig hin bis zu einer praktischen Tragetasche. Die Tragetasche hilft Ihnen nicht nur dabei, den Topf sicher zu transportieren, sondern bietet auch eine gute Möglichkeit den schweren Topf sicher zu lagern. Ebenso können Sie bei uns Pflegemittel für den Dutch Oven kaufen, damit er immer einsatzbereit ist und vor äußeren Einflüssen gut geschützt ist. Wählen Sie zwischen den hochwertigen Marken Petromax und Valhal den perfekten Dutch Oven aus, der Ihren Anforderungen entspricht.

Das sollten Sie beim Kauf eines Dutch Ovens beachten

Bei dem Kauf eines Dutch Ovens sollten Sie vor allem auf eines achten: eine hohe Qualität! Der Feuertopf ist ein hochwertiger Topf, der aus Gusseisen gefertigt wird. Mittlerweile gibt es viele Anbieter auf dem Markt, welche Ihre Töpfe teilweise sehr günstig anbieten. Bei diesen handelt es sich in der Regel um nicht so hochwertige Töpfe, die bereits nach einigen Benutzungen kaputtgehen können. Achten Sie darauf, dass der Topf an allen Stellen gleichmäßig dick ist. Ebenso sollte der Deckel passgenau auf den Topf draufpassen. Der Deckel ist für viele Gerichte vonnöten und muss deswegen optimal auf den Topf passen. Die Füße des Topf dürfen nicht zu dünn sein, da diese sonst sehr leicht brechen können. Insgesamt sollten Sie auf vertraute Hersteller wie Petromax oder Valhal setzten. Schauen Sie sich daher gerne in unserem Shop um, und finden Sie den passenden Topf aus Gusseisen für Ihr nächstes Grillfest. 

AUSGEZEICHNET.ORG