Kostenloser Versand Über 20 Jahre Erfahrung Montage Station Dachzelt
07161-983 988 8 (Mo.-Fr. 10 - 16 Uhr) info@dachzelt-profi24.com

Mobile Power

Filter schließen
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Tragbare Powerstation bei Dachzelt-Profi24 kaufen 

Tragbare Powerstationen versorgen Sie unterwegs mit Strom: beim Camping, in der Freizeit oder eben dort, wo mal keine Steckdose in der Nähe ist. Mit einer Powerstation lassen sich verschiedene elektrische Geräte mit Strom versorgen oder auch aufladen. Und auch bei einem Stromausfall kann die tragbare Powerstation hervorragende Dienste leisten. Tragbare Powerstationen verfügen über Wechselrichter, Akku und Laderegler und geben unterschiedliche Spannungen aus und können bei Bedarf und Möglichkeit an ein Solarmodul angeschlossen werden. 

Was ist eine mobile Powerstation?

Die mobile Powerstation ist ein Generator, der mittels Akkus betrieben wird und wiederaufladbar ist. Die Powerstation verfügt über mehrere Anschlussmöglichkeiten, wie DC, AC und USB. Mit diesen Anschlüssen lassen sich die verschiedensten Elektrogeräte mit 230 Volt Wechselstrom betreiben, wie beispielsweise Laptops, Smartphones, Lampen, Kochgeräte, Kaffeevollautomaten, Elektrogrills oder Mini-Kühlschränke. Manche Geräte können mit einem Solarpanel verbunden werden, sodass Sie die Sonnenenergie zum Aufladen der Akkus nutzen. Bei den verbauten Akkus handelt es sich größtenteils um Lithium-Ionen-Akkus oder LiFePO4-Akkus. Beide Akku-Arten sind besonders kompakt und leistungsstark und somit ideal für die tragbaren Powerstationen. 

Die mobilen Stromquellen können Sie entweder unterwegs oder zu Hause nutzen. Im Wohnmobil können Sie nicht nur auf dem Campingplatz, sondern auch während der Fahrt elektrische Geräte mit Strom versorgen. Und zu Hause sorgt die mobile Powerstation, beispielsweise bei einem Stromausfall, für die elektrische Energie. 

Kompakte Energie für unterwegs – die Vorteile einer Powerstation

Mit der tragbaren Powerstation beim Campen oder während der Fahrt, entlasten Sie die Autobatterie Ihres Fahrzeugs. Statt die Geräte zum Laden oder zur Stromversorgung an den Zigaretten- oder USB-Anschluss im Fahrzeug anzuschließen, werden sie mit dem Strom der tragbaren Powerstation versorgt. Dank der verschiedenen Anschlussmöglichkeiten können Sie mit der mobilen Powerstation die verschiedensten Elektrogeräte mit Strom versorgen. Und bei einem Stromausfall kann die Powerstation ebenfalls zum Einsatz kommen. 

Da die Powerstationen kabellos arbeiten und sie relativ klein und kompakt sind, können sie überall dort zum Einsatz kommen, wo kein Strom oder Strom nur schwer zu bekommen ist. Das heißt, auch während des Camping-Urlaubs kann die Powerstation ihren Dienst leisten, beispielsweise abseits der Campingplätze. Ein weiterer Vorteil beim Campen ist der, wenn im Wohnwagen oder Wohnmobil nur wenige Steckdosen zur Verfügung stehen. In dem Fall können Sie die Elektrogeräte an der transportablen Powerstation anschließen. Auch die Klimaanlage des Wohnmobils oder Wohnwagens kann mit der Powerstation betrieben werden. 

Das sollten Sie beim Kauf einer Powerstation beachten

Die Auswahl an mobilen Powerstationen ist sehr groß, weshalb es für Verbraucher nicht unbedingt einfach ist, das passende Gerät zu finden. Deshalb geben wir Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf einer Powerstation achten sollten. 

Die Akku-Technologie

Es gibt Powerstationen mit Lithium-Ionen- Akkus (Li-Io) und Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePo4), wobei der überwiegende Teil mit Lithium-Ionen-Akkus bestückt ist. Dahingegen sind die Lithium-Eisenphosphat-Akkus neuer und haben eine längere Lebensdauer, sind kälteunempfindlicher und überhitzen nicht so leicht. 

Die Leistung

Je höher die Leistung der Powerstation, umso leistungsstärkere Geräte können damit betrieben werden. Ein leistungsschwaches Gerät kann nur kleine Geräte wie Smartphones oder einen Laptop betreiben, während die leistungsstarken Powerstationen Kaffeemaschinen, Wasserkochern oder Mini-Kühlschränken ausreichend Strom liefern können. 

Die Kapazität

Die Kapazität spielt bei der Anzahl der zu versorgenden Geräte eine wichtige Rolle. Je mehr Geräte mit der tragbaren Powerstation mit Strom versorgt werden sollen, umso größer muss die Kapazität des Akkus sein. 

Die Anschlüsse

Welche Anschlüsse betet die tragbare Powerstation? Die meisten Geräte sind mit AC, DC und USB-Anschlüssen ausgestattet, manche auch mit einer Steckdose. Wichtig ist auch die Anzahl der Anschlüsse, vor allem im Dauerbetrieb. So kann es passieren, dass ein USB-Anschluss nicht ausreicht. 

Laden über Solarpanel

Um eine Powerstation auch als Krisenvorsorge zu nutzen, sollte das Gerät die Möglichkeit bieten, es über ein Solarpanel aufzuladen. Mit dieser Option lassen sich die Powerstationen als Alternative zu Notstromaggregaten nutzen und auch im Urlaub ist es ebenfalls sinnvoll, die Sonnenenergie zum Wiederladen der Akkus zu verwenden. 

 

AUSGEZEICHNET.ORG